Geeignete Pflanzen für schattige Wohnzimmer
Source: decorilla.com
Wohnzimmer pflanzen schattig – Ein schattiges Wohnzimmer stellt für viele Pflanzenliebhaber eine Herausforderung dar. Doch auch bei wenig direktem Sonnenlicht lassen sich zahlreiche attraktive Grünpflanzen kultivieren. Die richtige Pflanzenauswahl und die passende Pflege sind dabei entscheidend für das Gedeihen der Gewächse. Im Folgenden werden einige empfehlenswerte Pflanzen für schattige Wohnräume vorgestellt.
Fünf Pflanzen für schattige Wohnzimmer
Hier werden fünf Pflanzen detailliert beschrieben, die sich gut an schattige Bedingungen anpassen:
- Efeutute (Epipremnum aureum): Diese robuste Kletterpflanze benötigt nur wenig direktes Sonnenlicht und verträgt auch dunklere Ecken. Der Wasserbedarf ist mittelmäßig; die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Ein gelegentliches Düngen im Frühjahr und Sommer fördert das Wachstum. Die Efeutute ist relativ pflegeleicht und verzeiht auch den einen oder anderen Pflegefehler.
- Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia): Die Glücksfeder ist bekannt für ihre außergewöhnliche Trockenresistenz. Sie gedeiht auch bei sehr wenig Licht und benötigt nur selten gegossen zu werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Düngen ist nur sparsam notwendig. Eine ideale Pflanze für vergessliche Pflanzenfreunde.
- Bogenhanf (Sansevieria trifasciata): Auch der Bogenhanf toleriert Schatten gut und ist sehr anspruchslos. Er benötigt nur wenig Wasser und verträgt auch längere Trockenperioden. Überdüngung sollte vermieden werden. Der Bogenhanf ist eine sehr robuste und pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch für Anfänger geeignet ist.
- Farne (z.B. Schwertfarn): Viele Farnarten fühlen sich in schattigen und feuchten Umgebungen wohl. Sie benötigen eine gleichmäßig feuchte Erde und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Direkte Sonne sollte vermieden werden. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit und fördert das Wachstum. Die Pflege von Farnen erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit als die zuvor genannten Pflanzen.
- Kolbenfaden (Chlorophytum comosum): Der Kolbenfaden, auch bekannt als Grünlilie, ist eine sehr beliebte und pflegeleichte Zimmerpflanze. Er verträgt auch schattige Standorte, benötigt aber etwas mehr Wasser als die Glücksfeder oder der Bogenhanf. Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein regelmäßiges Düngen im Frühjahr und Sommer fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Vergleich der Pflegeansprüche von Schattenpflanzen
Der folgende Vergleich verdeutlicht die Unterschiede in den Pflegeansprüchen verschiedener Schattenpflanzen:
Pflanzenname | Lichtbedarf | Wasserbedarf | Düngung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Efeutute | Schatten bis Halbschatten | Mittelmäßig, gleichmäßig feucht | Frühjahr/Sommer | Kletterpflanze, robust |
Glücksfeder | Schatten, sehr lichttolerant | Sehr gering, trockenheitsresistent | Sparsam | Trockenheitsresistent, sukkulent |
Bogenhanf | Schatten bis Halbschatten | Gering, trockenheitsresistent | Sparsam | Sehr robust, luftreinigend |
Fünf pflegeleichte Schattenpflanzen, Wohnzimmer pflanzen schattig
Für alle, die wenig Zeit für die Pflanzenpflege haben, eignen sich diese fünf Arten besonders gut:
- Glücksfeder
- Bogenhanf
- Efeutute
- Gusseisenpflanze (Aspidistra elatior)
- ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiifolia)
Gestaltung und Anordnung von Pflanzen im schattigen Wohnzimmer: Wohnzimmer Pflanzen Schattig
Die richtige Anordnung von Pflanzen im schattigen Wohnzimmer ist entscheidend für ein harmonisches und lebendiges Ambiente. Dabei gilt es, die Lichtverhältnisse optimal zu nutzen und die individuellen Bedürfnisse der gewählten Pflanzen zu berücksichtigen. Die folgenden Szenarien demonstrieren verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Szenarien zur Pflanzenanordnung
Die Anordnung der Pflanzen beeinflusst maßgeblich die Wirkung im Raum. Drei unterschiedliche Szenarien verdeutlichen dies:
- Wandgestaltung: Entlang einer schattigen Wand lassen sich beispielsweise verschiedene Farnarten (z.B. Schwertfarn, Frauenhaarfarn) in unterschiedlich hohen Hängetöpfen anordnen. Die unterschiedlichen Grün- und Brauntöne erzeugen Tiefe und Struktur. Ergänzt werden kann dies durch eine größere Grünpflanze wie ein Efeutute in einem hohen Standtopf am Ende der Wand, um einen optischen Abschluss zu bilden. Diese Anordnung erzeugt ein ruhiges, vertikales Element und lenkt den Blick nach oben.
- Eckenarrangement: Eine dunkle Zimmerecke kann mit großblättrigen Pflanzen wie beispielsweise einer Monstera deliciosa oder einem Fensterblatt belebt werden. Diese Pflanzen vertragen Schatten gut und wirken durch ihre Größe besonders imposant. Um die Ecke aufzulockern, können kleinere Pflanzen wie z.B. Glücksfeder oder Zamioculcas zamiifolia in kleineren Töpfen darum platziert werden. Die Kombination aus großen und kleinen Pflanzen erzeugt ein dynamisches, aber dennoch harmonisches Gesamtbild.
- Raumteiler: Ein Raumteiler aus verschiedenen Pflanzen in unterschiedlichen Höhen und Größen kann einen Wohnbereich optisch unterteilen. Eine Kombination aus hohen, schlanken Pflanzen wie z.B. Yucca-Palmen und niedrigeren, breiter wachsenden Pflanzen wie z.B. Efeututen in großen, bodenstehenden Töpfen erzeugt eine natürliche Barriere, die den Raum dennoch offen wirken lässt. Die Pflanzen sollten dabei so gewählt werden, dass sie sich in ihren Bedürfnissen ähneln und den Lichtverhältnissen im Raum angepasst sind.
Wirkung verschiedener Topfgrößen und -materialien
Die Wahl der Topfgröße und des Topfmaterials beeinflusst das Wachstum der Pflanzen maßgeblich. Zu kleine Töpfe behindern das Wurzelwachstum und führen zu Nährstoffmangel. Zu große Töpfe können hingegen zu Staunässe führen. Für Schattenpflanzen eignen sich generell eher Töpfe aus Terrakotta, da diese atmungsaktiv sind und ein optimales Wurzelklima ermöglichen. Die Topfgröße sollte an die Größe der Pflanze angepasst werden, wobei ein leicht größerer Topf als die Wurzelballengröße ideal ist.
Optimale Platzierung für ein harmonisches Gesamtbild
Für ein ausgeglichenes und harmonisches Gesamtbild sollten Pflanzen in unterschiedlichen Höhen und Größen kombiniert werden. Es empfiehlt sich, höhere Pflanzen im Hintergrund und niedrigere im Vordergrund zu platzieren, um eine natürliche Tiefenwirkung zu erzielen. Die Pflanzen sollten nicht zu dicht aneinander stehen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und Schädlinge zu vermeiden. Gleichzeitig sollten die Pflanzen so platziert werden, dass sie sich gegenseitig nicht im Wachstum behindern.
Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung der individuellen Lichtbedürfnisse jeder Pflanze sind dabei unerlässlich.
Schattentolerante Pflanzen und ihre Besonderheiten
Source: futurecdn.net
Schattenliebende Pflanzen im Wohnzimmer bringen Leben in die Bude, besonders wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Die richtige Wandgestaltung unterstreicht das Ganze – schaut mal, was für coole Ideen es bei der Wandgestaltung Wohnzimmer Altbau gibt! So setzt ihr eure grünen Freunde perfekt in Szene und kreiert ein harmonisches Gesamtbild. Denn auch schattenverträgliche Pflanzen verdienen den richtigen Rahmen.
Schattenpflanzen haben im Laufe der Evolution bemerkenswerte Anpassungsmechanismen entwickelt, um in lichtarmen Umgebungen zu überleben und zu gedeihen. Diese Anpassungen betreffen vor allem die Photosynthese, die Wasserhaushaltung und die allgemeine Morphologie der Pflanze. Im Folgenden werden einige dieser Mechanismen detailliert erläutert.
Schattenpflanzen weisen im Vergleich zu sonnenliebenden Arten eine Reihe von physiologischen und morphologischen Besonderheiten auf, die es ihnen ermöglichen, mit reduzierter Lichtintensität effektiv zu photosynthetisieren. Ein wichtiger Aspekt ist die Optimierung der Lichtabsorption und -nutzung. Ihre Blätter sind oft größer und dünner als die von Sonnenpflanzen, um eine größere Oberfläche für die Lichtfalle zu bieten. Zusätzlich besitzen sie oft eine höhere Chlorophyllkonzentration, um das verfügbare Licht maximal auszunutzen.
Die Anpassung an niedrige Lichtintensitäten bedeutet jedoch nicht, dass Schattenpflanzen jegliches Licht tolerieren. Auch sie benötigen eine Mindestmenge an Licht für die Photosynthese, und zu dunkle Standorte können zu einem kümmerlichen Wachstum führen.
Blattformen und -farben schattentoleranter Pflanzen
Die Blattform und -farbe von Schattenpflanzen sind entscheidend für ihre Fähigkeit, das verfügbare Licht effektiv zu nutzen. Drei unterschiedliche Blatttypen verdeutlichen diese Anpassungen:
- Große, dünne Blätter: Diese Blattform maximiert die Oberfläche, die dem schwachen Licht ausgesetzt ist. Die dünne Blattstruktur reduziert den Weg, den das Licht durch das Blattgewebe zurücklegen muss, bevor es die Chloroplasten erreicht. Ein Beispiel hierfür wäre das Blatt der Efeutute ( Epipremnum aureum).
- Tiefdunkelgrüne Blätter: Die intensive dunkelgrüne Farbe resultiert aus einer hohen Chlorophyllkonzentration. Dies ermöglicht es der Pflanze, selbst geringe Lichtmengen effektiv zu absorbieren. Ein Beispiel hierfür ist die Zamioculcas zamiifolia (ZZ-Pflanze).
- Bunte Blätter mit unterschiedlichen Pigmentierungen: Manche Schattenpflanzen entwickeln zusätzlich zu Chlorophyll andere Pigmente wie Anthocyane, die ihnen eine rote, violette oder bronzene Färbung verleihen. Diese Pigmente können helfen, das absorbierte Licht besser zu verteilen und die Photosynthese zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist der Kolbenfaden ( Chlorophytum comosum) mit seinen oft panaschierten Blättern.
Krankheits- und Schädlingsresistenz von Schattenpflanzen
Die Widerstandsfähigkeit von Schattenpflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge variiert stark je nach Art. Drei Beispiele verdeutlichen diese Unterschiede:
Ein direkter Vergleich der Resistenz ist schwierig, da die Anfälligkeit auch von Faktoren wie der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und der allgemeinen Pflanzengesundheit abhängt. Trotzdem können allgemeine Tendenzen beobachtet werden.
- Efeutute (Epipremnum aureum): Relativ robust und widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Eine ausreichende Luftzirkulation und Vermeidung von Staunässe sind jedoch wichtig, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
- Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia): Bekannt für ihre Trockenheitstoleranz und Robustheit. Sie ist relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen, kann aber bei zu hoher Luftfeuchtigkeit anfällig für Wurzelfäule werden.
- Bogenhanf (Sansevieria trifasciata): Ähnlich robust wie die Glücksfeder und ebenfalls tolerant gegenüber Trockenheit. Sie ist relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen, jedoch kann auch hier Staunässe zu Problemen führen.
Zusätzliche Faktoren für das Gedeihen von Pflanzen im schattigen Wohnzimmer
Licht ist natürlich der wichtigste Faktor für das Wachstum von Pflanzen, doch auch im schattigen Wohnzimmer können viele Arten gedeihen, wenn man einige zusätzliche Aspekte berücksichtigt. Neben der Lichtintensität spielen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die richtige Pflege eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der grünen Mitbewohner.
Einfluss von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation
Die ideale Temperatur für die meisten Schattenpflanzen im Wohnzimmer liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da diese den Pflanzen Stress bereiten können. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, ähnlich der in einem Badezimmer, begünstigt das Wachstum vieler Schattenpflanzen. Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser oder die Verwendung eines Luftbefeuchters kann hier hilfreich sein.
Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern und ein gesundes Wachstum zu fördern. Staubige Luft sollte durch regelmäßiges Lüften vermieden werden. Ein leichtes Luftzug, ohne direkte Zugluft, ist ideal.
Bedeutung der richtigen Erde und des richtigen Düngers
Die Wahl des richtigen Substrats ist entscheidend für das Gedeihen von Schattenpflanzen. Ein durchlässiges, nährstoffreiches Substrat, das ausreichend Feuchtigkeit speichern kann, ist ideal. Verdichtungen sollten vermieden werden. Zudem ist die regelmäßige Düngung mit einem speziellen Dünger für Grünpflanzen wichtig, um den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu decken. Ein Überdüngen sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann.
Im Winter sollte die Düngung reduziert werden.
Bodentyp | Eigenschaften | Eignung für Schattenpflanzen | Hinweise |
---|---|---|---|
Blumenerde | Nährstoffreich, feuchtigkeitshaltend | Gut geeignet, besonders für junge Pflanzen | Kann schnell austrocknen, daher regelmäßige Bewässerung erforderlich. |
Kokoserde | Sehr luftig, gut wasserdurchlässig | Geeignet, vor allem in Mischung mit anderen Substraten | Speichert weniger Nährstoffe, daher regelmäßige Düngung notwendig. |
Kakteenerde | Sehr durchlässig, nährstoffarm | Nicht ideal, außer für besonders trockenheitsverträgliche Schattenpflanzen | Zu trockene Erde kann zu Wurzelschäden führen. |
Universalerde | Mittlere Nährstoffversorgung, mittlere Wasserhaltefähigkeit | Geeignet, aber oft Verbesserung durch Zugabe von anderen Substraten notwendig. | Auf die Zusammensetzung achten, da diese stark variieren kann. |
Vermehrung von Schattenpflanzen
Die Vermehrung von Schattenpflanzen durch Stecklinge oder Samen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Pflanzenbestände im Wohnzimmer zu erweitern.
Für die Vermehrung durch Stecklinge eignen sich beispielsweise Tradescantia (Dreimasterblume), Chlorophytum (Grünlilie) und Peperomia. Bei der Vermehrung durch Stecklinge wird ein etwa 10 cm langer Trieb abgeschnitten, die unteren Blätter entfernt und der Steckling in Anzuchterde oder Wasser gestellt. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln und der Steckling kann in einen Topf umgepflanzt werden. Für Tradescantia ist eine hohe Luftfeuchtigkeit während der Wurzelbildung besonders wichtig.
Die Vermehrung durch Samen ist bei vielen Schattenpflanzen ebenfalls möglich, beispielsweise bei Aspidistra elatior (Schusterpalme) oder einigen Ficus-Arten. Die Samen werden in Anzuchterde gesät und feucht gehalten. Die Keimdauer variiert je nach Pflanzenart.
Gestaltungsideen mit Schattenpflanzen im Wohnzimmer
Schattenpflanzen bieten die Möglichkeit, auch dunklere Wohnräume mit Leben und Grün zu füllen. Ihre besondere Anmut und die Vielfalt ihrer Blattformen und -farben ermöglichen die Gestaltung vielfältiger und interessanter Wohnkonzepte. Im Folgenden werden drei verschiedene Gestaltungsansätze vorgestellt, die die Vorzüge schattenliebender Pflanzen optimal hervorheben.
Drei Gestaltungsideen mit Schattenpflanzen
Die Auswahl der Pflanzen und Materialien hängt stark vom persönlichen Stil und der vorhandenen Raumgröße ab. Hier drei Beispiele, die verschiedene Stile und Pflanzenkombinationen demonstrieren:
- Stilvoller Minimalismus: Ein minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer mit hellen Wänden und einem hellen Holzboden bietet den idealen Rahmen für eine kleine, aber feine Auswahl an Schattenpflanzen. Hier könnten beispielsweise ein eleganter Farn (z.B. ein Schwertfarn) in einem schlichten, weißen Keramiktopf und eine einzelne Calathea mit ihren auffälligen Blättern in einem ebenso dezenten Topf platziert werden. Weitere Accessoires sind auf ein Minimum reduziert, um den Fokus auf die Pflanzen zu lenken.
Die Farbpalette beschränkt sich auf Naturtöne und Weiß, um ein ruhiges und harmonisches Ambiente zu schaffen.
- Boho-Chic mit üppigem Grün: Ein Wohnzimmer im Boho-Stil bietet Platz für eine größere Auswahl an Schattenpflanzen. Hier könnten verschiedene Farnarten, eine Efeutute in einem hängenden Topf und eine große Grünlilie kombiniert werden. Die Töpfe könnten aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. geflochtenem Korb, Terrakotta oder recyceltem Metall. Farbige Kissen, Teppiche mit ethnischen Mustern und Makramee-Wandbehänge ergänzen das üppige Grün und schaffen eine gemütliche und warme Atmosphäre.
Die Farbpalette ist vielfältiger und beinhaltet Erdtöne, warme Grüntöne und Akzente in kräftigen Farben.
- Moderner Dschungel: Ein moderner Dschungel im Wohnzimmer entsteht durch eine dichte Bepflanzung mit verschiedenen Schattenpflanzen. Hier könnten verschiedene Arten von Philodendren, Monsteras, sowie große Farne in unterschiedlichen Größen und Höhen kombiniert werden. Die Pflanzen werden in verschiedenen Töpfen aus unterschiedlichen Materialien platziert, um einen abwechslungsreichen Look zu schaffen. Dunklere Möbel, wie ein schwarzes Sofa oder ein dunkles Holzregal, bilden einen schönen Kontrast zu dem satten Grün der Pflanzen.
Die Farbpalette ist eher dunkel und konzentriert sich auf verschiedene Grüntöne, mit schwarzen und grauen Akzenten.
Szene mit Schattenpflanzen in einem schattigen Wohnzimmer
Stellen Sie sich vor: Ein Wohnzimmer mit großen Fenstern nach Norden, die zwar diffuses Licht, aber keine direkte Sonne zulassen. Die Wände sind in einem sanften Grauton gestrichen, der Boden ist mit einem hellgrauen Teppich aus Naturfasern bedeckt. In einer Ecke steht ein großer, altertümlicher Holzschrank, auf dem ein üppiger Efeututen-Ableger in einem antiken Terrakottatopf hängt, seine Ranken fallen elegant herab.
Daneben thront eine prächtige Grünlilie in einem weißen Keramiktopf, ihre langen, eleganten Blätter fallen sanft über den Topfrand. Auf einem niedrigen Beistelltisch aus dunklem Holz ruht eine Calathea mit ihren großen, samtig-grünen Blättern, die sich tagsüber entfalten und abends wieder schließen. Die gesamte Atmosphäre ist ruhig und entspannend, das Grün der Pflanzen wirkt beruhigend und verleiht dem Raum eine natürliche Wärme.
Die verschiedenen Grüntöne der Pflanzen harmonieren perfekt mit den grauen Wänden und dem Holz des Schranks, ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Wohnzimmereinrichtung mit optimal in Szene gesetzten Schattenpflanzen
Das Wohnzimmer ist in sanften, erdigen Tönen gehalten. Die Wände sind in einem hellen Beige gestrichen, der Boden ist mit einem hellbraunen Parkettboden ausgelegt. Ein großes, bequemes Sofa in einem warmen Grauton steht im Zentrum des Raumes. Auf einem niedrigen Regal aus hellem Holz stehen mehrere verschiedene Schattenpflanzen, darunter ein Farn in einem zylindrischen Topf aus hellem Beton, eine Calathea in einem Korbgeflecht und eine kleine, kompakte Monstera in einem Terrakotta Topf.
Die Pflanzen sind unterschiedlich hoch und breit angeordnet, um einen dynamischen und lebendigen Eindruck zu erzeugen. Die indirekte Beleuchtung wird durch mehrere Stehlampen mit warmweißem Licht ergänzt, die die Pflanzen von oben und seitlich anstrahlen und so ihre Texturen und Farben hervorheben. Die gesamte Einrichtung wirkt harmonisch und einladend, die Schattenpflanzen fügen sich perfekt in das Gesamtkonzept ein und sorgen für eine angenehme und entspannende Atmosphäre.
Welche Schattenpflanzen blühen auch im Wohnzimmer?
Viele Schattenpflanzen blühen zwar nicht so üppig wie sonnenliebende, aber einige Arten wie der Glücksfeder oder die Efeutute erfreuen mit regelmäßigen Blüten.
Wie oft muss ich Schattenpflanzen gießen?
Gießen Sie nur, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Staunässe schadet Schattenpflanzen sehr.
Welche Krankheiten können Schattenpflanzen befallen?
Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse können vorkommen. Regelmäßige Kontrolle und ggf. Behandlung mit natürlichen Mitteln sind wichtig.
Kann ich Schattenpflanzen vermehren?
Ja, viele Schattenpflanzen lassen sich gut durch Stecklinge vermehren. Informieren Sie sich je nach Pflanzenart über die beste Methode.